Juventa Verlag GmbH Sivumäärä: 270 sivua Asu: Pehmeäkantinen kirja Julkaisuvuosi: 2006, 01.03.2006 (lisätietoa) Kieli: Saksa
Die Untersuchung konzentriert sich auf die Analyse von Veränderungen in den Wertungsmustern ostdeutscher Kinder. Sie deutet an, dass sich schon kurz nach der Wende widersprüchliche Veränderungen vollzogen haben, die möglicherweise gegenwärtige Verhaltensweisen begründen. Die Analyse verwendet hierfür eine wenig bekannte Erhebungsmethode der qualitativen Sozialforschung - die wiederholte Selbstkommentierung von Texten - und entwickelt ein eigenes Auswertungsprogramm. Sie ermöglicht Einsichten in die Erkenntnisprozesse einer Altersphase, die für die Herausbildung der Identität besonders bedeutsam ist. In den Texten werden unter kindheitssoziologischer Perspektive Muster identifiziert, mit denen die Kinder ihre Verhältnisse und die eigene Positionierung in den Verhältnissen werten. Dabei vollzieht sich nach einer Phase der illusionierenden Hoffnungen die Einsicht in die Ambivalenz der neuen Verhältnisse und eine zunehmende Skepsis und Distanzierung gegenüber den Veränderungen. Der Band stellt der wissenschaftlichen Öffentlichkeit ein vielfach verwendbares Analysematerial von kindlichen Selbstzeugnissen zur Verfügung und gibt Aufschlüsse über die Entstehung heutiger Denk- und Verhaltensweisen von jungen 20- bis 30-jährigen Ostdeutschen.
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.