Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Empirische Sozialforschung, 3 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Den Denkanstoß zu unserer Gruppenarbeit formte der heutige Trend zum schnellen und auswärtigen Essen - in einem Wort 'Fastfood'. Wir wurden von dem aktuellen, in Amerika gedrehten Film 'Supersize Me' inspiriert. Inhalt: Quantitative Beobachtung von Subway- und McDonalds-Kunden , Abstract: Den Denkanstoß zu unserer Gruppenarbeit formte der heutige Trend zum schnellen und auswärtigen Essen - in einem Wort "Fastfood". Wir wurden von dem aktuellen, in Amerika gedrehten Film "Supersize Me" inspiriert, der die Gefahren des überdurchschnittlichen Konsums von Fastfood anhand eines Selbstversuchs dokumentiert. Das Ergebnis zeigt, dass der einmonatige, ausschließliche Konsum von McDonalds-Produkten zu rapiden gesundheitlichen Beeinträchtigungen führt.
Uns interessierte die Frage, inwiefern die Menschen auf die Wahl ihres Essens achten und ob sie es anstreben sich in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit gesundheitsbewusst zu ernähren.