SULJE VALIKKO

avaa valikko

Florian Slotawa
61,10 €
Verlag für moderne Kunst
Sivumäärä: 196 sivua
Asu: Kovakantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2008, 01.03.2008 (lisätietoa)
Kieli: engger

Florian Slotawa erstellt Skulpturen und temporäre Installationen aus Gebrauchsgegenständen und verleiht dadurch den Dingen eine neue Funktion. Indem er vorhandenes Material mit einer vorgefundenen Situation verknüpft, überführt er eine bestimmte Situation aus dem Leben in den Kunstkontext.
Durch den Austausch und fließenden Übergang zwischen Museumsinventar und Privatbesitz, zwischen Museum, Wohnung, Baumarkt und Einrichtungshaus, sind
Slotawas Arrangements sowohl Ausstellungsobjekt wie auch Alltagsgegenstand. Sie bewegen sich in ständiger Zirkulation zwischen Öffentlichkeit, Markt und Privatsphäre, lösen überkommene Besitzverhältnisse auf und stellen diese damit in Frage. Anlass für die vorliegende Monografie war das Projekt Solothurn, aussen, bei dem er die Skulpturen im Park des Kunstmuseums Solothurn für die Dauer von mehreren Monaten versetzte und zu einer neuen skulpturalen Anordnung verdichtete. Sabine Rusterholz kommentiert die Solothurner Arbeit, Andreas Fiedler interviewt den Künstler.
Das Buch bietet eine Werkübersicht der Jahre 2002 bis 2008. Die installativen Museums- und Galeriepräsentationen sind mit Bildstrecken dokumentiert.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
01.10.2014 Kustantajan ilmoittama saatavuuspäivä on ylittynyt, selvitämme saatavuutta. Voit tehdä tilauksen heti ja toimitamme tuotteen kun saamme sen varastoomme. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Florian Slotawa
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783940748300
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste