Dieser Atlas stellt erstmals auf brillante Weise die regionale Anatomie der verschiedenen Blockaden in ihrer natürlichen Perspektive dar. Die übereinander angeordneten transparenten Vierfarbfolien bestehen pro Foliensatz aus einer Fotografie des Modells (jeweilige Körperregion), darauf aufbauend deckungsgleich Knochen und Gelenken, Muskeln, Bändern und Sehnen, Arterien, Venen und Nerven. Die oberste Folie zeigt die Einstichstelle, Einstichwinkel und Nadelführung. Für den intensiven räumlich-plastischen Eindruck wurden die Farben mit einem aufwendigen Spritzverfahren aufgetragen - eine Zeichentechnik, die Präzision und Anschaulichkeit miteinander verbindet. Alle Folien werden in einer stabilen Kassette geliefert, zusammen mit einer Anlegeschiene, die den Gebrauch unter dem Overheadprojektor erleichtert. Das Begleitheft enthält alle erforderlichen Textinformationen in klarer, präziser Sprache, unterstützt von instruktiven Zeichnungen. Neueste Techniken, Medikamente, klinische Indikationen, Gegenindikationen sowie mögliche Komplikationen sind in diesem Atlas vereint. Die Autoren beschreiben darüber hinaus die Geschichte, die Anatomie sowie die Ausrüstung. Jedes Kapitel wird durch eine aktuelle Bibliographie ergänzt. Also ein Manual, mit dem Lehrer und Lernende gleichermaßen plastisch und Block für Block die Regionalanästhesie darstellen und begreifen können - als Nachschlagewerk auf dem Schreibtisch oder als Großbilddemonstration auf der Leinwand.