Das Kinderzimmer - Eine empirische Analyse verraeumlichter Programme der Kindheit
Die Studie nimmt eine Untersuchung des Kinderzimmers als einen Herstellungs- und Reproduktionsmodus sozialer Ungleichheit vor. Es wird davon ausgegangen, dass zeittypische Semantiken der Kindheit (und des Raumes) nicht nur generelle Verraumlichungen und Platzierungen der Kindheit bewirken, sondern dass sich spezifische Programme und Kalkule der Verortung von Kindheit aufdecken lassen, die deutlich mit dem sozialen Status der Eltern verbunden sind. Es wird angenommen, dass das Zusammenspiel der Kalkule, welche Eltern mit dem Zimmer fur ihr Kind verbinden, und der Bedeutungszuschreibungen an das eigene Zimmer durch die Kinder je nach soziostrukturellem Hintergrund der Familien variiert. Ziel der Untersuchung ist es, diese konkreten Formen des Zusammenwirkens als Verraumlichungsprogramme der Kindheit empirisch aufzudecken.
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 3-4 viikossa