SULJE VALIKKO

avaa valikko

Mathematikdidaktisches Wissen mit TELPS erfassen und fördern : Ein Instrument zur Unterstützung der Kompetenzdiagnose im Lehramt
57,40 €
Springer Spektrum
Sivumäärä: 255 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2014, 03.09.2014 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Tuotesarja: Perspektiven der Mathematikdidaktik
​Isabell Bausch entwickelt und beschreibt ein praktikables Messinstrument zur Erfassung professionsbezogener Kompetenzen von Lehramtsstudierenden des Fachs Mathematik. Das Instrument TELPS (Teacher Education Lesson Plan Survey) wurde zwischen 2009 und 2013 an der TU Darmstadt und der University of Technology Sydney eingesetzt, um Entwicklungen von mathematikdidaktischem Wissen in der Unterrichtsplanung zu untersuchen. Die Autorin berichtet sowohl querschnittliche als auch längsschnittliche Ergebnisse und nutzt diese, um eine Webapplikation zu gestalten. Diese Applikation erzeugt ein automatisiertes Feedback zum erfassten mathematikdidaktischen Wissen und unterstützt so den Kompetenzerwerb in unterschiedlichen Ausbildungsphasen. Der gewählte Entwicklungsansatz über die Repertory Grid-Methode bietet auch die Möglichkeit der Übertragbarkeit auf andere Unterrichtsfächer.​

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 4-5 viikossa
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Mathematikdidaktisches Wissen mit TELPS erfassen und fördern : Ein Instrument zur Unterstützung der Kompetenzdiagnose im Lehramt
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783658070250
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste