SULJE VALIKKO

avaa valikko

Eberhard Zwirner | Akateeminen Kirjakauppa

Haullasi löytyi yhteensä 2 tuotetta
Haluatko tarkentaa hakukriteerejä?



Sprachen - Zuordnung - Strukturen - Festgabe seiner Schüler für Eberhard Zwirner
Eberhard Zwirner
Springer (1965)
Pehmeäkantinen kirja
52,80
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Sprachen — Zuordnung — Strukturen - Festgabe seiner Schüler für Eberhard Zwirner
Eberhard Zwirner; Hermann Bluhme
Springer (1965)
Pehmeäkantinen kirja
48,10
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Sprachen - Zuordnung - Strukturen - Festgabe seiner Schüler für Eberhard Zwirner
52,80 €
Springer
Sivumäärä: 114 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Painos: 1965
Julkaisuvuosi: 1965, 01.01.1965 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
1) Eine Erschlief3ung des Tonbandarchivs ohne "inhaltliche" Spezifi- zierung wurden wir generell fur unvollstandig halten. Dieser kommt u. E. ein eigener Rang zu: sie kann die formale Analyse ebensowenig ersetzen, wie sie durch diese ubernussig wird. 2) Wir stehen allerdings der Bewertung von OEkonomie schlechthin (ohne Angabe eines "Wobei" und "Wozu") aus erkenntnistheoretischen Grunden prinzipiell sehr skeptisch gegenuber. Daf3 es das Problem der oekonomischsten Deskription uberhaupt gibt, ruhrt von einem As- pektepartikularismus her, fur dessen Nutzlichkeit und Notwendigkeit uns keinerlei Faszination durch Ganzheitsvorstellungen den Blick trubt. Die Moeglichkeit konkurr-ierender selbstgenugsamer Deskrip- tionen dispensiert aber nicht von der Notwendigkeit, deren Adaquat- heit in wechselnden, auch theoretischen Relationierungen verschie- dener Aspekte zu beurteilen. 3) Unter Met akommunikat ion verstehen wir in diesem Zusammenhang eine Kommunikation, deren Gegenstand die Grammatik ist. Zu die- ser Problematik vgl. auch (13). Das Kriterium ist situativ und damit wesentlich scharfer, als wenn wir lediglich Zitate im Rahmen meta- sprachlicher Ausdrucke ausschlief3en wurden. 4) Sicher wurde der Modellcharakter generat iver Grammatiken s char- fer pointiert, wenn sprachliche Ausdrucke als Mittel einer Interpre- tation (namlich des Modells) und nicht als Gegenstand der Interpreta- tion (durch das ModelI) aufgefaf3t wurden. Wir meinen allerdings, daf3 nicht der erkenntnistheoretische Realismus allein der Gefahr a- gesetzt ist, naiv zu sein. Wenn es Geg nstandsbereiche gibt, in de- nen die Suche nach immanenten Strukturen und die "naive" Wurdigung des Kriteriums der UEbereinstimmung des ModelIs mit jenen imma- nenten Strukturen berechtigt ist, so gehoert u. E. die Sprache dazu.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 4-5 viikossa
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Sprachen - Zuordnung - Strukturen - Festgabe seiner Schüler für Eberhard Zwirnerzoom
Näytä kaikki tuotetiedot
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste