Civil Religion Und Pluralismus - Reaktionen Auf Das Pluralismusproblem Im Systematisch-Theologischen Diskurs
Die Idee einer Civil Religion als Minimalkonsens pluralistischer Glaubensauffassungen stellt eine Herausforderung dar, an der sich der religiose Pluralismus zu bewahren hat. Erst mit Hilfe amerikanischer Theologiekonzeptionen gelingt es, die Phanomene der Civil Religion als Signalwirkung auf die Pluralismussituation zu entlarven und sie gleichfalls in ihre Schranken zu weisen. Weil diese Offnung die pluralistische Glaubensvielfalt bejaht, konnen Themen wie Offentlichkeit, Glaube und Erfahrung die Pluralismusdebatte neu in Bewegung setzen. So lassen sich auch christliche Symbole hinterfragen und in das pluralistische Gesamtbild einzeichnen. In dieser Transparenz entsteht ein Dialog, der die Civil Religion differenziert als Teil eines sich standig weiterentwickelnden Pluralismus versteht."