Interkulturelle Handlungskompetenz als strategischer Erfolgsfaktor bei Unternehmens- und Geschäftstätigkeiten in der VR China
Aus der Vielfalt der Kulturen folgt auch eine Vielfalt an unterschiedlichen Handlungsmustern. Erfolgreiches Agieren in der globalisierten Welt erfordert einen sensiblen Umgang mit der Möglichkeit eines kulturell bedingten Verständigungsproblems.
Der Autor geht in der vorliegenden Publikation auf die Unterschiede zwischen chinesischer und österreichischer Mentalität ein. Dabei vergleicht er zunächst generelle Handlungsmuster von Unternehmen und Managern aus beiden Ländern. Anhand einer Analyse der Managementbereiche Umwelt-, Organisations-, Personal- und Kommunikationsmanagement erläutert er dann, wie sich diese grundsätzlichen Verhaltsweisen auf einzelne Unternehmensbereiche auswirken.