Sakularisation Und Neubeginn - Die Kultur Der Kloster in Westfalen
Die Säkularisation hatte auch in Westfalen die Zerstörung und Auflösung vieler Klöster zur Folge. Sie führte zu einem radikalen Bruch mit Jahrhunderte alten Traditionen: Klöster wurden zu Fabriken, Kasernen, Gefängnissen oder Adelssitzen, die Ordensleute und ihr Gesinde entwurzelt, Kulturgüter zerstreut und zerstört. Erst Ende des 19. Jahrhunderts kommt es mit zahlreichen Neugründungen von Frauenklöstern zu einem Neubeginn.