SULJE VALIKKO

avaa valikko

Die Bedeutung Des Schuldprinzips Im Jugendstrafrecht - Unter Besonderer Beruecksichtigung Des Zielkonflikts Mit Dem Erziehungsgr
122,00 €
Peter Lang AG
Sivumäärä: 305 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2011, 15.03.2011 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Schlagwortartig wird das Jugendstrafrecht als Erziehungsstrafrecht bezeichnet; der Erziehungsgrundsatz sei das zentrale Leitprinzip des Jugendstrafrechts, durch welches sich dieses vom allgemeinen Strafrecht unterscheidet. Dennoch hebt der Gesetzgeber in 3 JGG hervor, dass auch bei jugendlichen Tatern jede Strafe stets Schuld voraussetzt. Zudem werden auch an anderen Stellen im Jugendgerichtsgesetz Einflusse des Schuldprinzips deutlich, insbesondere im Bereich der Jugendstrafe, welche nach 17 Abs. 2 JGG auch wegen "Schwere der Schuld" verhangt werden kann. Die Koexistenz von Schuldprinzip und Erziehungsgrundsatz fuhrt im Bereich der Sanktionsauswahl und -bemessung haufig zu eklatanten Widerspruchen, welche nicht ohne Weiteres zu Gunsten eines Leitprinzips aufgeloest werden koennen.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Die Bedeutung Des Schuldprinzips Im Jugendstrafrecht - Unter Besonderer Beruecksichtigung Des Zielkonflikts Mit Dem Erziehungsgr
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste