SULJE VALIKKO

avaa valikko

Was ist Subsidiarität? - Ein sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur „Civil Society“
46,40 €
Springer Fachmedien Wiesbaden
Sivumäärä: 218 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Painos: 1995
Julkaisuvuosi: 1995, 01.09.1995 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Subsidiarität ist ein demokratisch-pluralistisches Prinzip, das eng mit Föderalismus- und Dezentalisierungsvorstellungen verbunden ist. Auch im Hinblick auf die Beschlüsse von Maastricht und die Europäische Union ist das Subsidiaritätsprinzip von größter Aktualität. Ferner befinden sich der Subsidiaritätsgedanke auch im Einklang mit dem "small is beautiful"-Trend in den Sozialwissenschaften. Der Vielschichtigkeit und Relationenvielfalt der Subsidiaritätsidee wird in dieser Studie unter politikwissenschaftlichen Gesichtspunkten nachgegangen.Zunächst wird die Subsidiarität als Grundkategorie in der Ideengeschichte (Thomas von Aquin, Johannes Althusius) und der katholischen Soziallehre (Sozialenzyklika "Quadragesimo anno", Oswald von Nell-Breuning) behandelt. Sodann werden die Relationen der Subsidiarität in ihrer Bedeutung für die Gesamtgesellschaft entfaltet (evangelische Ethik, Selbsthilfe, Entwicklung, Sozialpolitik, Grundgesetz, Demokratie, Föderalismus, Dezentralisation, Neokonservatismus, Sozialdemokratie, "Regenbogengesellschaft", "Civil Society"). Außerdem wird Subsidiarität als möglicher Baustein einer künftigen europäischen Ordnung problematisiert.Subsidiarität stellt einen spezifischen Integrations- und Handlungszusammenhang her. Probleme sollten im Sinne einer sachgerechten Machtverteilung auf derjenigen Ebene gelöst werden, auf der sie sich stellen. Auch eine polyzentrische Gesellschaft, die im Rahmen der neueren sozialwissenschaftlichen Staatsdiskussion angezielt wird, dürfte ohne Geltung des Subsidiaritätsprinzips keinen Bestand haben. Ebenso kann Subsidiarität personal eingebettet werden in einen freien Bürgerverbund der aktiven und offenen Gesellschaft. Insofern erweist sich Subsidiarität als ein politisch-praktisches Prinzip, das angelegt ist auf eine dezentrale partizipative Öffnung wie multisektorale Pluralisierung und dabei auf Komplementarität beruht.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 17-20 arkipäivässä
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Was ist Subsidiarität? - Ein sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur „Civil Society“zoom
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783531127101
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste