Burgerkunstler - Kunstler, Staat und OEffentlichkeit im Paris der Aufklarung und Revolution
Der Begriff des 'artiste citoyen' wurde im Protest gegen ein vom Ancien Regime erlassenes Ausstellungsverbot gepragt. Er fasste den Kunstler als Staatsburger, der sich mit seinem Schaffen dem Wohl der gesamten Nation verschrieb. Nicht mehr der Beifall des Hofes, sondern die Anerkennung durch die oeffentliche Meinung legitimierte seine Tatigkeit. Beredt kundet der 'Burgerkunstler' von einem vorrevolutionaren Wandel, der sich den Salonausstellungen und einer zunehmend politisierten Kunstkritik verdankte. In dieser Perspektive Gerrit Walczaks bedeutete die Revolution fur die Pariser Kunstlerschaft keinen Bruch. Vielmehr traf 1789 eine jahrzehntelange Entwicklung auf Bedingungen, die den 'Burgerkunstlern' erstmals eine direkte politische Teilhabe ermoeglichten.