Inflation Und Sanierende Waehrungsreformen in Brasilien in Ordnungsoekonomischer Sicht - Die Waehrungsreform Der Regierung Caste
Das brasilianische Inflationsphanomen des 20. Jahrhunderts ist einzigartig. In kaum einem anderen Land der Welt hatte eine fortgeschrittene Inflation ein ahnliches Beharrungsvermoegen. Neben dem Plano Real (1994-1999) kann nur eine weitere brasilianische Reform des vergangenen Jahrhunderts als erfolgreich in der Inflationsbekampfung bezeichnet werden: die Wahrungsreform der Regierung Castello Branco (1964-1967). Sie steht im Mittelpunkt der Arbeit. Methodische Grundlage der Untersuchung ist ein ordnungsoekonomischer Ansatz. Dieser erweist sich als unverzichtbares Instrument einer umfassenden Analyse des brasilianischen Inflations- und Wahrungsreformphanomens im 20. Jahrhundert.