SULJE VALIKKO

avaa valikko

ACTA GERMANICA - GERMAN STUDIES IN AFRICA- Jahrbuch des Germanistenverbandes im Suedlichen Afrika- Band 38/2010- Yearbook of the
92,20 €
Peter Lang AG
Sivumäärä: 180 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Painos: New edition
Julkaisuvuosi: 2010, 07.12.2010 (lisätietoa)
Kieli: engger
Die Beiträge im ersten Teil dieses Bandes befassen sich schwerpunktmäßig einerseits mit einer kritischen Beleuchtung der Tatsache, dass Afrika als Denkfigur und realer Kontinent seit der Kolonialzeit bis heute in literarischen Texten als monolithischer Block gesehen wird, und andererseits damit, wie in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Textsorten durchaus Differenzierungen zwischen unterschiedlichen Regionen vorgenommen werden. Zwei Beiträge setzen sich kritisch mit unterschiedlichen Aspekten von Erzählungen Hans Grimms auseinander, weitere mit den Reiseberichten der Kolonialistin und Schriftstellerin Frieda von Bülow, mit der Autobiographie des nigerianischen Migranten Chima Oji Unter die Deutschen gefallen sowie mit Yoruba- und Koteba-Theaterinszenierungen, die den Einfluss von Brechts Theorien im westafrikanischen Kontext zeigen. Der zweite Teil präsentiert neue Perspektiven in Deutsch als Fremdsprache, nämlich die Notwendigkeit Landeskunde im kulturwissenschaftlichen Kontext zu verorten. Der dritte Teil wendet sich Themenbereichen zu, die die Breite germanistischer Forschung reflektieren: der Bedeutung von ‘Welt’ in Goethes Konzept einer Weltliteratur am Beispiel einer detaillierten Untersuchung kartographischer Beispiele sowie in einem zweiten Beitrag der Aktionsgruppe Banat aus den 1970er Jahren, die die zeitgenössische deutschsprachige Literatur in Rumänien entscheidend beeinflusst hat.
The contributions in the first part of this volume critically highlight the fact that Africa as imaginary and real continent from colonial times until the present day was mostly viewed as a monolithic bloc in literary texts, but that on the other hand there are also some texts which view Africa as consisting of different and varied regions. Two contributions critically engage with different aspects of Hans Grimm’s novellas while another, taking a postcolonial approach, investigates the picturesque travel writing of colonial writer Frieda von Bülow. An investigation of narrative constructions of identity in the autobiography by the Nigerian migrant author Chima Oji, published in German and a critical appraisal of the influence of Brecht’s theories on epic theatre on Yoruba and Koteba plays concludes this section. Three contributions in the second part present new perspectives on the subject of German as a foreign language arguing by way of analysing the state of German Studies in various African countries and by drawing on examples gained through teaching practice, that the concept of ‘Landeskunde’ has to be reassessed within the context of cultural studies. The final part of the volume contains two contributions: one examines the meaning of ‘World’ in Goethe’s concept of World Literature and argues that Goethe builds on a far-reaching geographical imagination that was taking careful account of the latest trends in European expansionism. The other undertakes a critical appraisal of the Aktionsgruppe Banat from the 1970s and its influence on contemporary German-Romanian literature.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
ACTA GERMANICA - GERMAN STUDIES IN AFRICA- Jahrbuch des Germanistenverbandes im Suedlichen Afrika- Band 38/2010- Yearbook of thezoom
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste