Die Testierfaehigkeit Im Internationalen Privatrecht
Die Qualifikation der Testierfahigkeit ist im Internationalen Privatrecht seit der Kodifikation des Burgerlichen Gesetzbuches umstritten. Diese Untersuchung widmet sich zunachst der Problematik der Anknupfung, wobei der Autor zu einer erbrechtlichen Zuordnung der Testierfahigkeit in den kollisionsrechtlichen Vorschriften des EGBGB gelangt. Daruber hinaus unterbreitet der Verfasser im Hinblick auf den Statutenwechsel einen Normvorschlag, der unter Konkretisierung des bestehenden Gesetzestextes die konsequente Fortfuhrung des im internationalen Testamentsrecht bereits bestehenden Gunstigkeitsprinzips (favor testamenti) verfolgt."