SULJE VALIKKO

avaa valikko

Neuhegelianisches Kulturluthertum - Friedrich Brunstäd (1883–1944)
135,20 €
De Gruyter
Sivumäärä: 378 sivua
Asu: Kovakantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2021, 19.07.2021 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Tuotesarja: Theologische Bibliothek Töpelmann 194
Friedrich Brunstäd, von Haus aus Philosoph in der Tradition Hegels, galt lange als vergessener Theologe des 20. Jahrhunderts, obwohl er zu Lebzeiten über eine große Wirksamkeit verfügte. Die vorliegende Studie entreißt ihn dem Vergessen und verortet ihn grundlegend in der theologisch-philosophischen Landschaft seiner Zeit.
Brunstäd arbeitete an einer theologischen Hegel-Rezeption, die die programmatische Weichenstellung des Hegel'schen Ansatzes, die Philosophie der Theologie überzuordnen, bewusst nicht mitvollzog. In seinen sozialethischen Grundüberzeugungen wurde er von Reinhold Seeberg geprägt, den er in der Weimarer Republik als Vordenker des christlich-sozialen Protestantismus beerbte. Brunstäd übte als Mitglied im Hauptvorstand der DNVP zeitweilig auch politisch einigen Einfluss aus. Nach 1933 galt sein Interesse der Wahrung der kirchenpolitischen und theologischen Integrität des Luthertums.
Die vorliegende Studie erschließt zum einen das hohe Reflexionsniveau seiner Hegel-Rezeption, zum anderen zeigt sie anhand seiner Person zentrale Problemstellungen im politischen Weg des deutschen Protestantismus nach 1918 auf.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 2-3 viikossa
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Neuhegelianisches Kulturluthertum - Friedrich Brunstäd (1883–1944)zoom
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste