Der sogenannte Bauernkrieg, der Stadt wie Land gleichermassen erfasste, war die erste uberregionale Erhebung und grosste Massenbewegung in der deutschen Geschichte. Obschon die Bedeutung der Stadte bereits durch die Zeitgenossen fur die Erhebung erkannt wurde, blieben sie in der Forschung ein Desiderat. Die Stadte waren von der Erhebung direkt betroffen, oftmals durch Bauernhaufen uberzogen oder in Verbundnisse gepresst, an anderer Stelle in die Bewegung integriert, manche gar an fuhrender Position; seltener waren Stadte vollig resistent gegenuber der Bewegung geblieben. Die Programme der Bauern tragen den Namen von Stadten, wurden in ihnen oder unter Assistenz von Stadtern verfasst. Erstmals wird eine Monographie zur Stellung im Bauernkrieg vorgelegt. In einem Radius von max. 50 km bieten die vier verschiedenartigen Beispielsstadte - im Herzland der Reformation gelegen - die Moglichkeit, Strukturen reformatorischer Bewegungen bei gleichen raumlichen Grundkonstanten zu analysieren."