Ob in einer postmodernen Zukunft ein bestimmtes Zeitalter aufleben zu lassen aktuell ist, seine Intoleranz inbegriffen, sein Fundamentalismus und der gut zitierte kulturelle Kampf, ist die Frage. Sich einer Sache zu nähern ist wie auch den Versuch anstellen, ihn zu beschreiben., jeder unterliegt dennoch immer, vor der Entscheidung dagegen oder dafür. Reflektieren wir statt uns Gedankenmonstern zu unterwerfen, arbeiten wir an neuen Wegen. Sich aber mit bestimmten Normen, Kulturen oder Religionen zu identifizieren, steht dem Befreiungsprozess, dem Selbstwerdungsgefühl und der Selbstsicherheit entgegen. Es ist nicht schlimm das Glück zu mehren eigene Gedanken in Kreisprozessen laufen zu lassen und mithilfe von Weltanschauung, Philosophie und Spiritualität Polaritäten und Getrenntsein zu überwinden. Je intensiver eine zwischenmenschliche Beziehung ist, desto mehr kann die Begegnung an Tiefe gewinnen und lässt gegenseitiges Verständnis und Bewegungsfreiheit genießen, sowie Begegnungsbereiche zunehmen. Destruktives Handeln wird zu jeder Zeit bekämpft, aber wofür stets gekämpft wird, dass ein Gedanke ausgesprochen wird, immer aus einer Situation heraus etwas zu erschaffen, aus dem heraus, was man vermag. Auf diese Weise kann ich kritisieren mit einer Weise zu beobachten, reflektieren und auch Entwicklungsprozesse zu sehen.