Die Einpersonengesellschaft ALS Vehikel Grenzueberschreitender Unternehmerischer Taetigkeit
Dieses Buch bietet eine umfassende dogmatische Darstellung zur Einper-sonen-GmbH als Einsatzinstrument binnenmarktweiter unternehmerischer Tatigkeit. Hierbei werden in rechtshistorisch und rechtsvergleichender Methodik die Wurzeln der Einpersonengesellschaft dargestellt. Heute ist die Einpersonen-GmbH sowohl bei kleinen und mittleren Unternehmen als auch in Konzernstrukturen von erheblicher Relevanz. Die Autorin analysiert aus europaisch-einheitlichem Blickwinkel den Vorschlag zur einer ersten mate-riellen Harmonisierung des GmbH-Rechts - der Societas Unius Personae (SUP). Praktische Relevanz erlangt die Untersuchung insbesondere durch die Darstellung der moeglichen Online-Grundung von Gesellschaften sowie der Bestrebungen zur Angleichung des Mindestkapitals und der Kapitalerhaltung.