SULJE VALIKKO

avaa valikko

Das Verhältnis von Kriminalität und Ökonomie - Eine empirische Studie am Beispiel der Privatisierung ehemaliger DDR-Betriebe
37,40 €
Springer Fachmedien Wiesbaden
Sivumäärä: 347 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Painos: 2012
Julkaisuvuosi: 2012, 29.06.2012 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Das Verhältnis von Kriminalität und Ökonomie ist weitgehend unbekannt. Ingo Techmeier analysiert im Rahmen eines qualitativen Forschungsprojekts zur Wirtschaftskriminalität anlässlich der Privatisierung ehemaliger DDR-Betriebe dieses Verhältnis. Im Rückgriff auf ökonomische und kriminologische Theoreme mit geringem empirischen Gehalt untersucht er folgende Fragen: Welche ökonomische Funktion hat kriminelles Handeln und warum ist es Teil der ökonomischen Dynamik? Welcher Zusammenhang besteht zwischen wirtschaftskriminellen Handlungen und dem unternehmerischen Zeithorizont? Wieso halten unternehmerische Akteure das Strafrecht für unverzichtbar, stellen jedoch in der Regel selber keine Strafanzeige? Der Autor beschreibt ein widersprüchliches Verhältnis, in dem sich strafrechtliche Konflikte nicht vollständig vermeiden lassen, sondern auch produziert werden.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 17-20 arkipäivässä
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Das Verhältnis von Kriminalität und Ökonomie - Eine empirische Studie am Beispiel der Privatisierung ehemaliger DDR-Betriebezoom
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783531192543
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste