SULJE VALIKKO

avaa valikko

Der Kampf um Glaeubige und Kinder - Das Mischehenwesen im Rheinland im 19. Jahrhundert. Band 2
132,50 €
Peter Lang AG
Sivumäärä: 672 sivua
Asu: Kovakantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2018, 31.08.2018 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Die Konfessionsverschiedenheit von Ehegatten und die daraus resultierende Frage nach der konfessionellen Beheimatung ihrer Kinder sorgten im 19. Jahrhundert fur viele Konflikte innerhalb der Familien, zwischen den Konfessionen und zwischen der katholischen Kirche und dem preussischen Staat. Die strengkatholische Mischehendisziplin mit ihrem Kernelement, dem Versprechen der katholischen Kindererziehung als Bedingung fur eine katholische Trauung, war ein Indikator fur die Durchsetzung des Ultramontanismus innerhalb der katholischen Kirche und ein Motor fur die Herausbildung eines katholischen Milieus. Sie war ein Hauptgrund fur die Verscharfung der konfessionellen Spannungen, fur die Rekonfessionalisierungstendenzen im 19. Jahrhundert und fur die 'Koelner Wirren'. Sie veranlasste die evangelische Kirche, eine eigene einheitliche Mischehenzucht einzufuhren.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 9-12 arkipäivässä
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Der Kampf um Glaeubige und Kinder - Das Mischehenwesen im Rheinland im 19. Jahrhundert. Band 2zoom
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste