Wer online lebt, exponiert sich - ob über den obligatorischen Impressumseintrag seiner Website oder über einen emotionalen Forenbeitrag - und liefert damit manchem Zeitgenossen eine Steilvorlage für Hetze und sogar Betrug. Das kann bis zum Ruin des Opfers führen - denn wer ausser diesem kann schon beurteilen, ob das, was da online steht, bösartige Erfindungen oder echte Fakten sind? Und welche Chancen hat das Opfer, das Gegenteil zu beweisen? Rufmordkampagnen und Betrug sind die Kehrseiten von Meinungsfreiheit und Anonymität im Internet - dieses Buch schildert authentische Fälle und zeigt Ihnen, wie Sie sich dagegen schützen können.