Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, einseitig bedruckt, Note: -, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Betriebswirtschaftslehre wird bei der Effizienzbetrachtung der Kostenfaktor in den Vordergrund gestellt. Deshalb treten viele andere Vorteile eher in den Hintergrund. Die Kostensenkungen mit allen Mitteln durchzusetzen, können nachteilige Folgen hinsichtlich der anderen Faktoren, wie z. B. der Qualität, bewirken. Wenn der Prozessgedanke des Geschäftsprozessmanagements oft nur auf rein wirtschaftlichen Überlegungen beruht, können sich die Akzeptanz und der Angstabbau bei den Verwaltungsmitarbeitern kaum entwickeln. Ein Missbrauch der Verwendung der Ergebnisse der Geschäftsprozess-optimierung durch die Verantwortlichen, z. B. über einen Personal-abbau die Personalkosten zu reduzieren (Personalkostenreduzierung), ist denkbar und möglich. Am Beispiel des Teilprozesses "Altersvor-sorgekurse anbieten und halten" wird in dieser Arbeit gezeigt, dass bei einer Optimierung des Prozesses zumindest eine halbe Stelle eingespart werden könnte. Wird die Stellenstreichung umgesetzt, bleibt dies den Mitarbeitern nicht verborgen. Diese könnten mit "menschlichen Blockaden"26 oder ein gewissen "Resistenz" gegenüber dem Geschäftsprozessmanagement reagieren. Diese Arbeit gibt Ratschläge für die Prozessverantwortlichen in den Betrieben zur Umsetzung und Implementierung der Prozesstheorie in die Praxis.