In sehr verstandlicher Weise fuhrt das Buch in die Komplexitat moderner Elektroenergiesysteme und die aktuelle Energiewende ein. Dabei werden technologische Innovationen und politische Rahmenbedingungen in Form des aktuellen Energiewirtschaftsgesetzes und des Erneuerbare-Energien-Gesetzes besonders berucksichtigt. Der so gewonnene Uberblick ermoglicht den schnellen Einstieg in die umfangreiche Fachliteratur.
Von der Umwandlung der Primarenergieressourcen der Erde in kohlebefeuerten Kraftwerken und in Kernkraftwerken bis hin zur rapide wachsenden Nutzung Erneuerbarer Energien sowie dem Paradigmenwechsel von zentraler zu dezentraler Stromerzeugung behandelt das Buch das gesamte Spektrum der Erzeugung, Ubertragung und Verteilung elektrischer Energie und der hierzu erforderlichen technischen Einrichtungen. Besondere Beachtung erfahren hierbei auch die wirtschaftlichen Aspekte im Rahmen der Liberalisierung des Strommarkts und der Energiewende sowie die informationstechnischen Aspekte im Rahmen der Kraftwerks- und Netzleittechnik. Visionen von Smart Grids, Smart Homes und Smart Cities sowie potentielle Optionen der Energiespeicherung lassen die weitere Evolution der allgemeinen Stromversorgung erahnen.