SULJE VALIKKO

avaa valikko

Kognitive Strukturbildungsprozesse Und Soziokulturelle Evolution - Eine Empirische Untersuchung Am Beispiel Der Entwicklung Von
101,30 €
Peter Lang AG
Sivumäärä: 277 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 1989, 01.06.1989 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Was sind eigentlich Farben? Sind es die Pigmente eines farbigen Objekts? Ist es das Licht selbst, das vom Objekt aufs Auge fallt? Sind es die elektro-chemischen Signale der Netzhaut?
Konnten wir ohne unsere abstrakten Begriffe uberhaupt Farben unterscheiden, und - haben wir diese Begriffe gelernt oder sind sie angeboren?
Neueste Forschungsergebnisse deuten auf eine gewisse Rehabilitierung der Goetheschen Farbenlehre. Aber die Mehrschichtigkeit des Phanomens macht einen noch ungewohnlicheren, namlich soziokulturellen Einstieg moglich. Die Vielfalt von Farbbegriffssystemen im Kulturvergleich (die alten Griechen kannten z.B. keinen abstrakten Begriff fur Grun) dient als Ausgangspunkt der vorliegenden Studie. Es wird die Frage gestellt, ob sich die Ebenen der neurophysiologischen, kognitiven und kommunikativen Farbkonzepte in einem evolutionstheoretischen System/Umwelt-Verhaltnis beschreiben lassen. Schliesslich gewinnt ein neuartiger Informations- und Beobachtungsbegriff dabei an Kontur."

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
01.10.2019 Kustantajan ilmoittama saatavuuspäivä on ylittynyt, selvitämme saatavuutta. Voit tehdä tilauksen heti ja toimitamme tuotteen kun saamme sen varastoomme. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Kognitive Strukturbildungsprozesse Und Soziokulturelle Evolution - Eine Empirische Untersuchung Am Beispiel Der Entwicklung Von
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste