SULJE VALIKKO

avaa valikko

Passive Euthanasie - Probleme Beim Behandlungsabbruch Bei Patienten Mit Apallischem Syndrom
103,80 €
Peter Lang AG
Sivumäärä: 152 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2002, 20.06.2002 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Immer wieder wird in der OEffentlichkeit die Thematik zulassiger Sterbehilfe thematisiert. Dabei geht es meistens um die Frage der Zulassigkeit der Sterbehilfe auf ausdrucklichen Wunsch des todkranken Patienten, beispielsweise durch die Gabe von Gift. Im Mittelpunkt steht dabei das Spannungsverhaltnis des erklarten Sterbenswunsches des Patienten und der strafrechtlichen Sanktion solcher Sterbehilfe nach dem StGB. In dieser Arbeit soll beleuchtet werden, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Behandlungsabbruch, als Form passiver Sterbehilfe, bei Patienten zulassig ist, die am apallischem Syndrom leiden ("Wachkomapatienten"). Solche Patienten koennen oft jahrelang im Wachkoma liegen und sind vollstandig von der medizinischen Betreuung und Apparatur abhangig. Sie haben zum Zeitpunkt der Entscheidung keine Moeglichkeit mehr, sich selbst zu dieser Frage zu aussern. Daher wird ebenfalls untersucht, wie das Selbstbestimmungsrecht des Patienten in diesen Fallen durch Patientenverfugungen und Vorsorgevollmachten gesichert werden kann. Schliesslich soll es um die Frage gehen, ob eine gesetzliche Regelung nicht in diesem Bereich fur Rechtssicherheit sorgen koennte.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Passive Euthanasie - Probleme Beim Behandlungsabbruch Bei Patienten Mit Apallischem Syndromzoom
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783631383025
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste