Zur Genese Der Erzaehlinstanz in Ingeborg Bachmanns Roman «Malina»
Dieser Band ist aus dem kritischen Umgang mit biographisch intendierten Arbeiten zu Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" entstanden. Anders als jene respektiert der Autor die Eigenstandigkeit von Werk und Person. Auf dieser Grundlage analysiert er mit einem systematischen Textbeschreibungsmodell Bachmanns Erzahlexperiment im Hinblick auf das Erzahlerische. Er stellt ihre poetischen Konzepte im Rahmen politischer, philosophischer und asthetischer Kontexte vor und gelangt zu dem Ergebnis, dass es sich erzahltechnisch in "Malina" um die Illustration eines dichterischen Verfahrens handelt, das in der Etablierung einer Erzahlerfigur sowie einer angemessenen Erzahlperspektive zur Darstellung des Erzahlgegenstandes munden sollte."