Weit reicht der Blick ins Land, das sich zwischen Ucker und Randow erstreckt. In der eher waldarmen nördlichen Uckermark mit ihren Alleen und ausgeprägten Moränenzügen war seit jeher die Landwirtschaft Hauptbroterwerb der Menschen. Rittergüter und stattliche Bauernhöfe bildeten häufig den Lebensmittelpunkt der Landbevölkerung. Hans-Heinrich Sasse verbrachte seine Kindheit in Rollberg und Prenzlau und befasst sich seit vielen Jahren mit der Regionalgeschichte der Uckermark. In diesem Band berichtet er von Erlebnissen aus der Zeit von 1900 bis 1945 und gibt Einblicke in die facettenreiche Geschichte und den Alltag der auf dem Lande lebenden Menschen. Spannend schildert der Autor Begebenheiten aus seiner Kindheit und das oft harte Leben der damaligen Zeit mit Arbeitseinsätzen auf den Feldern oder in der Viehwirtschaft. Er beschreibt den Bau der Prenzlauer Kreisbahn, die für den Abtransport der Agrarprodukte eine wesentliche Erleichterung darstellte. Aber auch die Freizeitgestaltung auf dem Uckersee oder Schulausflüge in Wald und Heide kommen in Sasses unterhaltsamen Erzählungen nicht zu kurz. Die rund 100 bisher größtenteils unveröffentlichten Fotos stammen hauptsächlich aus der Sammlung des Autors und machen die Geschichte der Uckermark für den Leser wieder lebendig.