Dieses Buch ist aus einer Vorlesung entstanden, die der Verfasser zurzeit an der Technischen Universitat Hannover halt. Es werden darin die Grundlagenerkennt- nisse der Mechanik stationarer und instationarer Stroemungen auf Anwendungspro- bleme des Bauingenieurwesens ubertragen, wobei auf die besondere Struktur des "naturlichen" Windes bevorzugt eingegangen wird. Der erste Teil des Buches be- fasst sich mit den klassischen Windkraftproblemen, die nicht nur statischer Art sind, sondern wegen des instationaren Charakters der Windbelastung auch einer kil). etischen Betrachtungsweise unterzogen werden mussen. Im zweiten Teil wird auf Probleme der Aeroelastizitat eingegangen, bei denen die nichtkonservative Windlast als Ursache kinetischer Instabilitatserscheinungen anzusehen ist. Trotz vielfaltiger internationaler Forschungsarbeiten sind noch erhebliche Lucken vor allem in den physikalischen Grundlagen vorhanden. Dieses Buch soll dazu beitra- gen, einige wichtige Grundprobleme zu klaren und eine ubergeordnete Systematik erkennen lassen, obwohl manchmal nur die physikalische Problematik mangels ausreichender theoretischer oder experimenteller Erkenntnisse aufgezeigt werden kann. In erster Linie werden dem Konstrukteur diewesentlichen Regeln und Re- chenverfahren nahegebracht, deren Einhaltung eine ausreichende aerodynamische Stabilitat der Bauwerke garantiert. Es ist nicht der Sinn einer solchen Schrift, ein fertiges Handbuch von Windlastproblemen bei Bauwerken vorzulegen. Hauptsach- lich sollen moegliche, baustatisch wichtige, physikalische Effekte und deren nahe- rungsweise rechnerische Behandlung aufgezeigt werden. In jedem Fall soll zu er- kennen sein, ob tiefergreifende Untersuchungen z. B. bei weitgespannten, dam- pfungsschwachen Leichtkonstruktionen erforderlich sind, die ahnlich wie in der Bo- denmechanik die Einschaltung von Sonderfachleuten erfordern. Der Verfasser dankt Herrn Dipl. -Ing. Hans Hennlich fur die Mithilfe bei der Aus- arbeitung der UEbungsbeispiele.