SULJE VALIKKO

avaa valikko

Motivation durch Wissensintermediation - Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zur Zusammenarbeit Bayerns mit China
66,80 €
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Sivumäärä: 326 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Painos: 1. Aufl. 2016
Julkaisuvuosi: 2015, 24.11.2015 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Am Beispiel der Bayerischen Repräsentanz in China ergründet Manuel Rimkus in der vorliegenden Arbeit die Funktionsweise staatlicher Wissensintermediation. Er zeigt, dass dabei genaue Kenntnisse der handlungsleitenden Motive eine zentrale Rolle spielen. Dementsprechend müssen sich die Instrumente der Außenwirtschaftsförderung den individuellen Erfahrungen und organisatorischen Kontexten anpassen, um Kooperationen zielgerichtet zu motivieren. Hier leisten Wissensintermediäre zur Lösung von Koordinations- und Motivationsproblemen in internationalen Beziehungen einen wichtigen Beitrag. Durch das Informations- und Kontaktmanagement auf Delegationsreisen, Messen und Veranstaltungen soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gefördert werden.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 4-5 viikossa
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Motivation durch Wissensintermediation - Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zur Zusammenarbeit Bayerns mit Chinazoom
Näytä kaikki tuotetiedot
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste