Das heutige Energierecht ist wesentlich von gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen gepr gt, die durch die Anordnung der "Markt ffnung" eine v llige Umgestaltung des traditionellen Rechtsbereiches erforderlich gemacht haben. Die zu Unrecht als "Liberalisierung" bezeichnete Neuregelung hat sterreich eine noch nie da gewesene Regelungsflut beschert. Dieser entstammen neue Begriffe und Kategorien, wie Regelzonenf hrer, Bilanzgruppen, Ausgleichsenergie und Engpassmanagement. Schritt f r Schritt wird der Leser in die neuen Kategorien und Rechtsverh ltnisse eingef hrt. Die Darstellung umfasst das Elektrizit tswirtschaftsrecht, das Gasrecht und das Fernw rmewirtschaftsrecht. Im Bereich des Elektrizit tsrechts ist dem aktuellen Thema der koenergie ein eigener Abschnitt gewidmet. Abgeschlossen werden die Abschnitte durch Anmerkungen zu den rechtlich unbew ltigten Fragen der Versorgungssicherheit. Eine kurze Darstellung des Energielenkungsrechts und des Elektrotechnikrechts runden das Werk ab.