Die Entwicklung Des Krankheitsbegriffs Der Claudicatio Intermittens
1858 hat Charcot am Menschen die Claudication intermittente beschrieben, die 1831 Bouley in der Tiermedizin beobachtet hatte. Aber erst 1898 griff Erb das Thema wieder auf. - Am auffalligsten ist die Claudicatio intermittens an den Extremitaten (Intermittierendes Hinken), wobei mit den motorischen auch vasomotorische und sensible Storungen verbunden sind. Die Claudicatio intermittens tritt aber u.a. auch am zentralen Nervensystem und im Bereich des Verdauungstrakts auf. Die mehrschichtige Symptomatik lasst sich im wesentlichen aus arteriosklerosebedingten Durchblutungsstorungen erklaren."