Angesichts des Arbeitsverhaltnisses als Dauerschuldverhaltnis stellt sich die AEnderung von Arbeitsbedingungen als wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Alltags dar. Hierbei kommt den Instrumentarien Direktionsrecht und AEnderungskundigung eine entscheidende Bedeutung zu. Gleichwohl bestehen Unsicherheiten, inwiefern der Arbeitgeber von seinem Direktionsrecht Gebrauch machen kann oder eine AEnderungskundigung aussprechen muss. Der Autor untersucht zunachst Funktion und Rechtsnatur von Direktionsrecht und AEnderungskundigung im Hinblick auf den Grundsatz der Vertragstreue. In einem weiteren Schritt beleuchtet er die Moeglichkeit der vertraglichen Direktionsrechtserweiterung durch Allgemeine Geschaftsbedingungen und ihre Auswirkungen auf die Sozialauswahl. Schliesslich widmet sich die Untersuchung der Konstellation, in der Direktionsrecht und AEnderungskundigung miteinander kollidieren und die "uberflussige AEnderungskundigung" zu Tage foerdern.