Comparatio Delectat II - Akten Der VII. Internationalen Arbeitstagung Zum Romanisch-Deutschen Und Innerromanischen Sprachverglei
Vergleichen ist ein Grundbedurfnis des Menschen, um sich in der Welt zu orientieren; ein heuristisches, also erkenntnisfoerderndes Verfahren, das man auf allen Abstraktionsstufen anwenden kann. Die Beitrage dieses Bandes beweisen, dass Kontrastive Linguistik nicht nur konstruktive Beitrage zur Sprachtypologie, zum Sprachunterricht und zur Translation, sondern auch Kategorien zur Verfeinerung der Beschreibung sprachlicher Strukturen im Allgemeinen liefern kann. In den 52 Aufsatzen verbinden VertreterInnen der Romanistik, der Germanistik und der Translationswissenschaft hohe wissenschaftliche Anspruche mit konsequenter Anwendungsorientierung. Mehrsprachige Wissenschaftskommunikation ist in diesem Band gelebte Praxis. Objekte der Analysen sind mehr als ein Dutzend verschiedener Sprachen.