Politisch werden "Vertrauen" und "Verantwortung" standig thematisiert. Die Untersuchung zielt hierzu auf ein reflektiertes Begriffsverstandnis. Sie spannt den Bogen uber staatstheoretische Ansatze von John Locke, Edmund Burke, die Federalist Papers, Benjamin Constant, Robert von Mohl und Max Weber bis in die zweite Halfte des 20. Jahrhunderts. Weiterhin analysiert sie philosophische und sozialwissenschaftliche Arbeiten bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts, darunter Niklas Luhmann, James Coleman, Russell Hardin, Bernard Barber, Wilhelm Weischedel, Georg Picht, Hans Jonas, Otfried Hoeffe, Ulrich Beck und Franz-Xaver Kaufmann. Auswertungen erfolgen nach Sprachen (Deutsch, Englisch, Franzoesisch), Landern (Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Schweiz, USA) und Strukturen. Erkennbar werden Modernitat der Problematik, Unterschiedlichkeit der Antworten sowie strukturelle Besonderheiten und Entsprechungen der Zentralbegriffe.