Mehrheitswechsel in Sachsen-Anhalt - Modellfall Oder Sackgasse?
Funf Jahre nach dem Zusammenbruch der SED-Herrschaft erhielt die PDS in Sachsen-Anhalt unter dem -Magdeburger Modell- erstmals Anteil an einer parlamentarischen Mehrheitsbildung. Die Studie untersucht den ersten Wechsel von einer CDU- zu einer SPD-gefuhrten Landesregierung in einem der neuen Bundeslander als einen zweistufigen Prozess: Zum einen dokumentiert sie das Ergebnis der Landtagswahl vom 26.6.1994 unter Berucksichtigung der zeitgeschichtlichen Vorgange der -Gehalteraffare-. Zum anderen analysiert sie mit den kategorialen Begriffen der Regierungsmehrheit und Opposition die entstandenen Beziehungen zwischen rot-gruner Minderheitskoalition, PDS- und CDU-Landtagsfraktion. Hierbei berucksichtigt sie neben politologischen Interpretationsansatzen auch verfassungsrechtliche Aspekte."