SULJE VALIKKO

avaa valikko

Museumspraxis und Urheberrecht - Eine Einführung
51,00 €
Springer Fachmedien Wiesbaden
Sivumäärä: 122 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Painos: 1996
Julkaisuvuosi: 1996, 01.01.1996 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Museen und Sammlungen stehen heute vor vielfältigen Herausforde­ rungen; das Engagement der öffentlichen Haushalte nimmt ab, neue Finanzierungsquellen im privaten Bereich müssen erschlossen wer­ den. Weltbekannte, häufig privat betriebene Museen im Ausland ver­ markten ihre Bestände im großen Stil und dienen als Beispiel für die Kommerzialisierung von Sammlungen. Besonders verlockend erschei­ nen in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten, die die Entwicklung neuer Speicher- und Übermittlungstechniken im digitalen Zeitalter er­ öffnet: Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis die Samm­ lungsbestände der großen Museen in digitalisierter Form als Daten­ banken dem Massenverkehr auf der Datenautobahn zur Verfügung stehen und jedem Haushalt oder jedem kommerziellen Nutzer zugäng­ lich gemacht werden können. Die Frage ist nicht mehr, ob diese Entwicklung tatsächlich der Be­ stimmung der Museen entspricht; die Frage ist vielmehr, in welchem Umfang Museen und Sammlungen an der wirtschaftlichen Nutzung ihrer Bestände, insbesondere im digitalen Zeitalter, partizipieren, d.h. Erträge erzielen und damit finanzielle Ressourcen für die Unterhal­ tung ihrer Einrichtung gewinnen können.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 17-20 arkipäivässä
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Museumspraxis und Urheberrecht - Eine Einführungzoom
Näytä kaikki tuotetiedot
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste