Spaete Reichspublizistik Und Fruehkonstitutionalismus - Zur Kontinuitaet Von Verfassungssystemen an Nord- Und Mitteldeutschen Ko
Die Entstehung fruhkonstitutioneller Verfassungen in Deutschland nach 1814 wird weithin als Ergebnis der Rezeption west-europaischer Vorbilder wahrgenommen. Eigenstandige deutsche Traditionslinien werden demgegenuber haufig ubersehen. In der vorliegenden Abhandlung wird herausgearbeitet, in welchem Masse die Staatsrechtslehre des ausgehenden 18. Jahrhunderts - die spate Reichspublizistik - die Inhalte des altstandischen Verfassungssystems aufbereitet hat, so dass ein Fortwirken nach 1814 moglich wurde. Anhand der Verfassungsentwicklung in Hannover und Sachsen-Weimar wird exemplarisch nachgewiesen, dass die nord- und mitteldeutschen Konstitutionen zu einem erheblichen Teil aus der Aktualisierung von Positionen schopften, die von der Reichspublizistik vorgepragt worden waren."