Innere Verfasstheit, Effektivitat und Lebensdauer strategischer Allianzen von Kaufleuten in Nurnberg auf den Safran-Produktmarkten in Italien, Frankreich und Spanien stehen am Anfang der Untersuchung. Die Marktstrukturen werden mit Hilfe von Elastizitatskoeffizienten analysiert und charakterisiert. Der Markt reagierte mit der Bildung einer Gegenallianz von Firmen aus Italien in Nurnberg. Die Begrundung dieser Standortwahl fuhrte zu einer eingehenden Analyse eines der zentralen Wirtschaftsstandorte Europas - zahlreiche Paradigmen mussten in diesem Zusammenhang verworfen werden. Weiterhin stehen die harten wirtschaftspolitischen Auseinandersetzungen zwischen den konkurrierenden Allianzen im Mittelpunkt. Eine Analyse von 50.000 Datensatzen beleuchtet den Standort Nurnberg am Anfang des Dreissigjahrigen Krieges. Hierfur wurde ein Koeffizient entwickelt, der das Vertrauenspotential einer Allianz quantitativ zu messen vermag.