Schon der Versuch, den Beginn der Frühen Neuzeit zu datieren, scheint problematisch. Je nach Standpunkt kann die Eroberung Konstantinopels 1453, die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern 1455, die Eroberung Amerikas 1492, die Niederlage der Eidgenossen bei Marignano 1515 oder der Thesenanschlag Luthers 1517 als Eckdatum gewählt werden. Als ihr Ende wird meist die Französische Revolution 1789 angeführt, wenngleich eine Reihe von Entwicklungen erst in der Zeit Napoleons bis zu seinem Sturz 1815 eine Veränderung erfuhren, so dass der Übergang vom Ancien Régime zur neuen Zeit nicht brüsk in 1789 geschehen ist, sondern vielmehr einen Prozess von 1789 bis 1815 darstellt. Dennoch bietet dieser Überblick das scheinbar Unmögliche: eine detaillierte und zugleich übersichtliche Darstellung des Komplexes der Frühen Neuzeit. Dabei werden die politischen, sozialen und kulturellen Bedingungen dieser Epoche beleuchtet und aufgezeigt, wie viele weltpolitische Situationen noch heute von den Entwicklungen während der Frühen Neuzeit Europas beeinflusst werden.