SULJE VALIKKO

avaa valikko

Finanzwirtschaftliche Konsequenzen Beim Uebergang Auf Das Ursprungslandprinzip Im Europaeischen Binnenmarkt - Eine Untersuchung
82,80 €
Peter Lang AG
Sivumäärä: 134 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 1999, 01.06.1999 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Bei der Frage nach der Harmonisierung der Mehrwertsteuersatze in der EU wird oft das Argument des auf ein niedriges Niveau fuhrenden Steuerwettbewerbs angefuhrt. Der Autor untersucht am Beispiel des EG-Neufahrzeugmarktes die Konsequenzen von Steuersatzdifferentialen bei einem Ubergang zum Ursprungslandprinzip. Aus der ausfuhrlichen Beschreibung des Neufahrzeugmarktes lasst sich eine Unterstellung des von Stackelberg-Modells fur die modelltheoretische Analyse ableiten. Es zeigt sich, dass Steuersatzvariationen zur Steigerung von Steuereinnahmen und zur Stutzung heimischer Produktion ein unsicheres Mittel sind. Abschliessend wird die preistheoretische Untersuchung mittels Aussagen der Wissenschaftstheorie kritisch hinterfragt."

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Finanzwirtschaftliche Konsequenzen Beim Uebergang Auf Das Ursprungslandprinzip Im Europaeischen Binnenmarkt - Eine Untersuchung
Näytä kaikki tuotetiedot
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste