Geleitwort In einem turbulenten Unternehmensumfeld ist die Fähigkeit, Unsicherheit zu handhaben, ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Strategische Frühaufklärung stellt für Unternehmen die Mögli- keit dar, diskontinuierliche Entwicklungen in einer zunehmend komplex-dynamischen Umwelt zu antizipieren. Auf diese Weise sollen latente Chancen und Gefahren identifiziert werden. Das in der Theorie seit langem diskutierte Konzept der strategischen Frühaufklärung stößt in der Praxis auf Defizite, sowohl in der Anwendung als auch bei der darauf folgenden Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse. Bei dieser doppelten Implementierungslücke setzt die Arbeit von Alexander Nick an. Sie erkundet damit Neuland, da es an empirischen Studien mangelt, die nach den Ursachen für die geringe Verbreitung fragen und somit die Implementierun- problematik in der Praxis untersuchen. Dem Verfasser gelingt es, ein überzeugendes komp- mentäres Forschungsdesign aufzusetzen, mit dem wichtige empirische Ergebnisse generiert werden. Wohl überlegt wird ein qualitatives Vorgehen gewählt, bei dem einerseits Aktivitäten strategischer Frühaufklärung in zehn europäischen Großunternehmen betrachtet werden und andererseits mit Hilfe einer longitudinalen Studie ein konkretes Frühaufklärungsprojekt zum Thema Pervasive Computing über zwei Jahre in einem Technologiekonzern begleitet wird. Alexander Nick beantwortet die zentralen Fragen der Studie überzeugend. Er entwirft einen anschaulichen Analyserahmen und zeigt prozessuelle, strukturelle und kontextuelle Erfolgsf- toren auf, die die Wirksamkeit strategischer Frühaufklärung beeinflussen. Die Ergebnisse der Fallstudie bieten eine Fundgrube sowohl für die Praxis als auch für die Wissenschaft, da es dem Verfasser gelingt, die Herausforderungen undLösungsansätze gewinnbringend aufzu- reiten.
Foreword by: Ulrich Steger