SULJE VALIKKO

avaa valikko

Zur Notwendigkeit Der Verteidigeranwesenheit Waehrend Der Polizeilichen Beschuldigtenvernehmung
96,70 €
Peter Lang AG
Sivumäärä: 224 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2008, 01.02.2008 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Der Strafprozess hat das aus der Wurde des Menschen als eigenverantwortlich handelnder Person abgeleitete Prinzip, dass keine Strafe ohne Schuld verhangt werden darf, zu sichern und entsprechende verfahrensrechtliche Vorkehrungen bereitzustellen. Die Untersuchung befasst sich mit der fur das weitere Verfahren weichenstellenden polizeilichen Beschuldigtenvernehmung wahrend des Ermittlungsverfahrens, die von Beginn an auf ein UEber- und Unterordnungsverhaltnis von Vernehmungsperson und Beschuldigten ausgerichtet ist und sich fur den von ihr Betroffenen zumeist als eine Art "existenzielles Erlebnis" darstellt. Im Rahmen dieser Untersuchung wird - neben deren verfahrensrechtlichen Einordnung - auch die Sozialpsychologie der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung beleuchtet, wobei sowohl deren institutionelle Rahmenbedingungen und zwangskommunikative Elemente als auch die auf letzteren aufbauenden polizeilichen Vernehmungsmethoden und -taktiken thematisiert werden. Basierend auf den zuvor herausgearbeiteten Erkenntnissen erfolgt abschliessend eine umfassende "Evaluierung der Notwendigkeit der Verteidigeranwesenheit" wahrend der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Zur Notwendigkeit Der Verteidigeranwesenheit Waehrend Der Polizeilichen Beschuldigtenvernehmung
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste