Die europäische Harmonisierung vollzieht sich auf verschiedenen Ebenen. Auch für die Aufnahme von Asylbewerbern gelten europäische Mindestnormen. Seit Februar 2005 müssen sie in allen EU-Staaten in nationales Recht umgesetzt sein. Doch entspricht diese Anforderung der Realität? Ein Jahr lang begleiteten dreizehn NGOs im Recherche- und Vernetzungsprojekt "Information and Cooperation Forum - ICF" den Implementierungsprozess der europäischen Aufnahmerichtlinie in sieben EU-Staaten.
Diese eindrucksvolle Dokumentation mit ausführlichen Länderberichten aus Deutschland, Österreich, Polen, der Tschechischen Republik, Slowakischen Republik, Ungarn und Slowenien zeigt, wie sich die Aufnahmesituation der Flüchtlinge im "neuen Europa" gestaltet und welche Schutzdefizite bei der Unterbringung und Versorgung besonders für gefährdete Gruppen wie Traumatisierte, Folteropfer und Minderjährige bestehen.