Materialisierung Der Literatur ALS Bedingung Ihrer Krise - Zur Rekonstruktion Und Kritik Neomarxistischer Literaturtheorie
Vor dem Hintergrund einer sozio-okonomischen Deutung der Postmoderne (-Durchkapitalisierung-, -Uberfluss an Imaginarem-) zeigt die Arbeit neomarxistische Literaturtheorie als historische. Die Lukacs-Brecht-Debatte erscheint dabei als Streit zwischen Tradition und fruh-modernem Experiment, Adornos -negative Asthetik- als von ihrer Folie abhangige Traditionskritik, die Adorno-Nachfolge (Peter Weiss, Peter Burger u.a.) als subjektphilosophisch reduzierter, romantischer Antikapitalismus. Pointiert fallt die Kritik besonders auf den von Lukacs bis Burger entwickelten emphatischen Literaturbegriff, der eine literarische -Kulturrevolution- verspricht. Diese ist - so die gegen die bisherige Forschung gefuhrte These - jedoch nur denkbar, solange die vom Vorbild Marx erstmals ins Zentrum der Uberlegung gestellte Kapitalisierung noch nicht voll gegriffen hat."