Der Wiedereinstellungsanspruch Eines Wirksam Gekuendigten Arbeitnehmers
Der Wiedereinstellungsanspruch wird als notwendiges Korrektiv zu dem Prognoseprinzip im Kundigungsrecht verstanden. Durch vier Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts im Jahre 1997 hat der Wiedereinstellungsanspruch eines wirksam gekundigten Arbeitnehmers erneut an Bedeutung gewonnen. Neben dem speziellen Fall der Verdachtskundigung wird der Wiedereinstellungsanspruch uberwiegend nunmehr auch fur die betriebs- und personenbedingte Kundigung anerkannt. Dieses begrundet von der dogmatischen Herleitung bis zur praktischen Ausgestaltung zahlreiche Problemstellungen.