Molière-Rezeption in Deutschland 1900-1930: - Carl Sternheim, Franz Blei - Hermeneutische Rezeptionsfragen Zur Wechselbeziehung
Rekonstruktionsversuch wissenschaftlicher Paradigmen und des Paradigmenwechsels der deutschen romanistischen Molierephilologie im Zeitraum 1900-1930. Darstellung der Wechselbeziehung zwischen Philologie und dramatischer Gestaltung/literarischer Bearbeitung in der Wirkungsgeschichte Molieres. Versuch einer hermeneutischen Fundierung der Textsorte -Bearbeitung- und der gattungspoetologischen Begrundung des Gegensatzes von Charakter- und Gesellschaftskomodie."