Die Arbeit beschaftigt sich mit den Ursachen des nicht entwickelten Binnenmarktes fur den Hypothekarkredit. Sie stellt die europaischen Hypothekarkreditmarkte dar und analysiert diese. Rechtsvergleichend untersucht die Autorin die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutschen, englischen, spanischen und schwedischen Grundpfandrechte. Es wird gezeigt, inwieweit der kollisionsrechtliche Grundsatz der lex rei sitae vor dem Hintergrund der unterschiedlich ausgepragten Grundpfandrechtssysteme die Besicherung eines im Ausland belegenen Grundstucks erschwert. Die nationalen Grundpfandrechtssysteme inklusive des geltenden Kollisionsrechts werden am Massstab des europaischen Primarrechts uberpruft. Sodann beleuchtet die Arbeit Moeglichkeiten einer weiteren Harmonisierung unter Bezugnahme auf bereits ergangene und entworfene Harmonisierungsmassnahmen mit besonderem Augenmerk auf dem Vorschlag einer Eurohypothek.