SULJE VALIKKO

avaa valikko

Die Stadt als Raumentwurf - Theorien und Projekte im Städtebau seit dem Ende des 19. Jahrhunderts
55,70 €
De Gruyter
Sivumäärä: 296 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2018, 04.01.2018 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Die Beschaftigung mit dem Raum - seit dem spaten 19. Jahrhundert zentraler Gegenstand in Philosophie, Psychologie und Kunsttheorie - beeinflusste den Stadtebau fundamental. Im Zuge der institutionellen Verankerung der Disziplin wurde der Stadtraum als Entwurfsobjekt (wieder)entdeckt und stadtebautheoretisch aufgearbeitet. Die am Menschen, seinem Massstab und seiner Sinneswahrnehmung orientierte Gestaltung stadtischer Raume wurde als Heilmittel gegen jenen technokratisch und oekonomisch bestimmten Investorenstadtebau erkannt, der in den Reissbrettquartieren der europaischen Stadterweiterungen vor Augen stand. Das Buch widmet sich diesem fruhen spatial turn in der Stadtebautheorie der Jahrzehnte um 1900. Neben der deutschsprachigen Debatte wird der Diskurs auf fruhe Vorlaufer, internationale Verflechtungen sowie langfristige Wirkungen fur den Stadtebau der Nachkriegszeit hin untersucht. Damit leistet das Buch Orientierung und Anstoss fur eine bis heute drangende Aufgabenstellung: Denn zahlreiche zeitgenoessische Projekte zeigen, dass Stadt keinesfalls mit auswechselbarer Spekulationsarchitektur zu machen ist, sondern als Ort des menschlichen Zusammenlebens zuallererst uber ihre Raume gedacht und entworfen werden muss.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Kirjan painos kustantajalta loppu. Mahdollisesta uudesta painoksesta ei vielä tietoa. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Die Stadt als Raumentwurf - Theorien und Projekte im Städtebau seit dem Ende des 19. Jahrhundertszoom
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783422074262
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste